Der Linolschnitt ist ein traditionelles Hochdruckverfahren, bei dem das Motiv spiegelverkehrt in eine Linolplatte geschnitzt wird. Die erhabenen Flächen werden eingefärbt und mit einer Druckpresse auf das Medium übertragen.
Your order will be carefully packed in a flat, sturdy box and sent to you. 🫶🏼
Welche Rahmengröße wähle ich für meine Linoldrucke aus?
Das hängt davon ab, ob du den Linoldruck mit oder ohne Passepartout rahmen willst. Hier meine Empfehlungen bzw. wie ich persönlich meine Drucke rahme:
Größe Linoldruck | Bilderrahmen ohne Passepartout | Bilderrahmen mit Passepartout |
A5 (14,8x21cm) | A5 (14,8x21cm) | 20x30 (mit A5 Passepartout) |
A4 (21x30cm) | A4 (21x30cm) | 30x40cm (mit A4 Passepartout) |
A3 (30x42cm) | A3 (30x42cm) | 40x50cm (mit A3 Passepartout) |
42x42cm | 42x42cm | 50x50cm (Innenmaß ca. 40,5x40,5) |
Du kannst deinen Linoldruck auch auf einen Rückwandkarton einrahmen bzw. einfach ein großes Blatt Papier hinter den Druck geben. Diese Variante finde ich immer sehr schön, da die Ränder des handgeschöpften Papiers schön zur Geltung kommen.
Bei fragen schreib mir immer gerne eine E-Mail ☺️
To ensure you can enjoy your print for as long as possible, here are a few care tips:
- Avoid direct sunlight to preserve color and prevent pigment loss. Handmade papers may yellow slightly over time if exposed to excessive sunlight.
- Protect the linocut from moisture damage by hanging it in a dry room. In the bathroom, for example, the linocut can start to curl over time.
- It is best to use a high-quality frame with picture glass with high UV protection, as well as an acid-free and age-resistant back panel