Hallo, ich bin Christine.
Meine größte Inspiration ist die Natur – ihre Vielfalt, Ruhe und Kraft. Lange habe ich als Grafikdesignerin gearbeitet, doch die Sehnsucht nach Handwerk und echter Verbindung führte mich zu meiner größten Leidenschaft: zum Linoldruck.
In meinem Pan Studio erschaffe ich Kunstwerke, die nicht nur Räume schmücken, sondern Geschichten von Achtsamkeit, Entschleunigung und Wertschätzung der Natur erzählen.
Jeder Druck ist ein Stück Herzarbeit – und eine Einladung, dir deine eigene Oase der Ruhe zu schaffen.

Was meine Linolkunst besonders macht

✧ handgefertigt im Salzkammergut
Zwischen leisem Seerauschen, mystischen Bergen und dem Duft von Nadelbäumen in meinem Atelier in Grundlsee gefertigt.

✧ echte, alte Handwerkskunst
In stiller Ruhe skizziert, tagelang geschnitzt, mit Feingefühl eingefärbt und mit vollem Körpereinsatz gepresst – jeder Linoldruck ist ein Unikat.

✧ botanische Motivwelt
Die Kraft von Flora und Fauna für jedes Zuhause. Detailverliebt und doch schlicht, große oder kleine Formate, in jeden Einrichtungsstil integrierbar.

FAQs
Linoldruck, auch bekannt als Linolschnitt, ist ein Hochdruckverfahren, das dem Holzschnitt ähnelt. Es handelt sich um eine kreative Technik, die als erweiterte Form des Kartoffeldrucks angesehen werden kann. Weiter unten erfährst du mehr über meinen kreativen Ablauf beim Linoldruck. 😉
Diese Kennzeichnung ist eine gängige internationale Bezeichnung im Kunstdruckbereich. Sie beschreibt die Anzahl der Exemplare pro Edition. Zum Beispiel bedeutet „2/50“, dass es sich um den zweiten Linoldruck aus einer limitierten Edition von insgesamt 50 Exemplaren handelt. Diese Drucke sind einzigartig und limitiert.
- V.E. (Various Edition): Hier verwende ich verschiedene Tinten und Papiere pro Motiv bzw. Edition, um Vielfalt zu schaffen.
- O.E. (Open Edition): Das sind unlimitierte Editionen, bei denen ich so viele Exemplare drucken kann, wie ich möchte.
- A.P. (Artist Proof): Neben den nummerierten Linoldrucken erstelle ich auch einige Proofs, die entweder kleine Fehler aufweisen oder zusätzliche Exemplare für meine Sammlung sind.
Angefangen mit den einfachsten Werkzeugen und Materialien, arbeite ich mittlerweile mit hochwertiger Ausrüstung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Meine aktuelle Ausrüstung umfasst:
- Linoleum: Traditional Grey Linoleum und Softcut 3mm
- Schnitzwerkzeuge: Swiss Pfeil Tools
- Papier: vorwiegend verschiedene handgeschöpfte Papiere
- Farbe: Cranfield Caligo Safe Wash Relief Ink und Traditional Relief Ink
- Presse: A4 Fome Etching Press und A2 Woodzilla Press
Der Name „Pan Studio“ ist inspiriert vom griechischen Hirtengott Pan, der als Beschützer der Wälder, Wiesen und der Natur verehrt wird. Die Verbindung zur Natur und die Mystik der griechischen Mythologie faszinieren mich schon immer. Das Wort „Panik“ und die Panflöte stammen von ihm ab und zeigen, wie tief verwurzelt er in unserer Kultur ist.
Ja, ich nehme Auftragsarbeiten an, sofern ich die Zeit habe und wir gut zusammenpassen. Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung deiner kreativen Ideen benötigst, kontaktiere mich gerne per E-Mail. Ich freue mich darauf, dir zu helfen!
Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte zukünftigen Generationen eine lebendige und gesunde Umwelt hinterlassen. Daher setze ich auf ökologische Materialien und eine plastikfreie Verpackung. Ich achte auf die Herkunft meiner Materialien und strebe einen minimalen ökologischen Fußabdruck an. Privat kaufe ich gerne Second-Hand und lege großen Wert auf Müllvermeidung und verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. 🫶🏼🌎
Eure Fotos
Danke, dass ihr mir immer Fotos von euren Kunstwerken in euren vier Wänden schickt! Das bedeutet mir wirklich so unglaublich viel! 🫶🏼 Hier eine kleine Auswahl: